Vor rund 212 Millionen Jahren stampfte ein friedlicher Pflanzenfresser durch das Gebiet, das wir heute als Schwäbische Alb kennen. Der Plateosaurus engelhardti, einer der ersten bekannten Dinosaurier Deutschlands, wurde in Trossingen entdeckt und gehört zu den eindrucksvollsten Fossilien der Trias-Zeit. Heute wird er liebevoll als „Schwäbischer Lindwurm“ bezeichnet und ist Herzstück regionaler Paläontologie und stolzes Aushängeschild der Fossilienforschung in Baden-Württemberg.
Der Schwäbische Lindwurm - die Entdeckung von Trossingen
Die Geschichte beginnt 1909 mit einem Zufall: Trossinger Schulkinder bauten eine Rutschbahn an einem Hang. Als einer der Schüler sich dabei seine Hose aufriss und genauer hinsah, entdeckten die Kinder Knochenfragmente, die aus dem Gestein ragten. Dieser Moment legte den Grundstein für eine der bedeutendsten Saurierfundstellen der Welt. Seitdem wurden zahlreiche Plateosaurier-Skelette in Trossingen geborgen. Zwei originale Skelette, die bereits 1928 nach den Vorgaben des Paläontologen Friedrich Freiherr von Huene präsentiert wurden, können bis heute im Museum Auberlehaus Trossingen bewundert werden. Die Grabungen des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart wurden im Sommer 2022 wieder aufgenommen – neue Funde bestätigen den wissenschaftlichen Wert dieser Stätte.
Wer war der Plateosaurus?
Plateosaurus engelhardti wurde 1837 von Hermann von Meyer wissenschaftlich beschrieben – benannt nach J. F. Engelhardt, dem Erstfinder der Knochen. Er lebte in der Obertrias vor etwa 210–212 Millionen Jahren und erreichte eine Länge von 4 bis 10 Metern. Mit seinem langen Hals, dem kleinen Kopf und den spatelförmigen Zähnen war er perfekt an pflanzliche Nahrung wie Farne, Nadelhölzer und Cycadeen angepasst. Neueste Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Plateosaurus normalerweise auf zwei Beinen lief, sich aber auch auf alle vier Gliedmaßen stützen konnte. Seine große Kralle an der Hand diente wahrscheinlich der Verteidigung. Der bis zu fünf Meter lange Schwanz war nicht nur Balancehilfe, sondern, wie aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2025 zeigen (hier nachzulesen), auch eine effektive Waffe. Der Schwanz konnte in schnellen Schlägen bis zu 1,6 kJ Energie freisetzen, ähnlich wie bei heutigen Reptilien.
Faszination Plateosaurus in Trossingen erleben
Trossingen gilt heute als größte Fundstätte für Dinosaurier der Trias weltweit. Im Auberlehaus-Museum kann man die beeindruckenden Skelette besichtigen, flankiert von einem Kentrosaurus aus Tansania und einer originalen Fährtenplatte des Chirotheriums. Diese Ausstellung lässt das Erdmittelalter lebendig werden. Ein besonderer Schatz: der 2010 entdeckte Plateosaurus, der mit über acht Metern Länge in einem Lehmbett konserviert wurde. Die Präparation erfolgt in Stuttgart und wird zukünftig ein neues Highlight der Ausstellung sein.
Museum für zu Hause
Wer die Faszination urzeitlichen Lebens nicht nur im Museum erleben möchte, findet bei Der Kurator ausgewählte Fossilien aus der Zeit der Dinosaurier – darunter Knochenfragmente eines Tyrannosaurus rex, Zähne und versteinerte Überreste aus der Jura- und Kreidezeit. Alle Stücke stammen aus zertifizierten Fundstellen und werden mit Herkunftsnachweis geliefert – ein echtes Stück Erdgeschichte für deine Sammlung, deinen Schreibtisch oder deine Vitrine.
Star Wars: Shadows of the Empire – Nintendo 64 Sammler-Set
169,00 €
Wave Race 64 – Nintendo 64 Klassiker | Komplett mit Anleitung & OVP (sehr gut)
149,00 €
Wave Race 64 – Nintendo 64 Klassiker | Komplett mit Anleitung & OVP (Sammlerzustand, sehr gut)
249,00 €
Wave Race 64 – Nintendo 64 Klassiker | Komplett mit Anleitung & OVP (Sammlerzustand, sehr gut)
249,00 €
Legenden der Kreidezeit: Triceratops & T. rex Fossilien Set
114,80 € Ursprünglicher Preis war: 114,80 €108,90 €Aktueller Preis ist: 108,90 €.
Tomb Raider – Colossal Collection Volume 1 (Sammlerausgabe, Hardcover, englisch)
129,00 €
Carcharodontosaurus Zahn – Echtes Dinosaurierfossil
449,90 €
Wissenschaftlich wertvoll und regional verwurzelt
Trossingen zeigt eindrucksvoll, wie Paläontologie Geschichte lebendig macht. Die fossilen Riesen aus der Trias sind nicht nur Zeugen der Erdgeschichte, sondern auch ein bedeutendes Kulturerbe der Region. Besucher können hier die Spuren der Urzeit entdecken und erleben, wie faszinierend die Welt der Dinosaurier war – lange bevor der erste Mensch die Schwäbische Alb betrat.
Fazit
Der Plateosaurus von Trossingen ist mehr als nur ein Fossil – er ist ein Fenster in eine ferne Welt, in der Baden-Württemberg von Urzeitwäldern bedeckt war und sanfte Riesen durch die Landschaft zogen. Wer sich für Dinosaurier interessiert, kommt an Trossingen nicht vorbei.